Datenschutz

1. Einleitung

Die TERRITORY Influence GmbH ist als Betreiber und Anbieter der Seite www.incircles.de verantwortlich für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie während Ihres Besuches auf den Seiten von www.incircles.de hinterlassen bzw. eingegeben haben.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Ihnen darstellen, wie wir zum Datenschutz stehen, wie wir Ihre Daten schützen und was das für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Angebote und Dienste nutzen.

Territory Influence wird diese Daten ausschließlich im Einklang mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung („EU-DSGVO“) und im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erheben, verarbeiten und nutzen. Welche Daten während Ihres Besuchs der Seiten erfasst und wie diese genutzt werden, erfahren Sie nachfolgend.

Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Informationen über die bei www.incircles.de über Sie gespeicherten Daten haben möchten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@incircles.de.

Unser Datenschutzbeauftragter:

TERRITORY Influence GmbH
c/o Territory Influence Data Protection Officer
Neumarkter Str. 26
D-81673 Munich, Germany

Phone +49 (0) 5241 / 234 80 – 305
Fax +49 (0) 5241 / 234 80 – 274
E-Mail: datenschutz@incircles.de oder dataprotection@incircles.de

Sie können sich jederzeit mit allen Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Zusammenfassung Ihrer Rechte:

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei InCircles gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben ferner das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, zu sperren oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung für den Geschäftsverkehr, zu löschen. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Eine detaillierte Erklärung Ihrer Rechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Anwendbare Rechtsgrundlagen

In Übereinstimmung mit Art. 13 EU-DSGVO informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung. Soweit die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt ist, gilt Folgendes: Rechtsgrundlage für die Einholung von Genehmigungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 EU-DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung zur Erbringung unserer Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Schutz unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Für den Fall, dass die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, gilt § 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO dient als Rechtsgrundlage.

Informationen zu anderen Datenverarbeitungen

Wir verarbeiten als Unternehmen personenbezogene Daten in diversen Prozessen. Um Ihnen als betroffene Person auch für diese Verarbeitungszwecke möglichst ausführliche Informationen geben zu können, haben wir Ihnen diese für die folgenden Verarbeitungstätigkeiten hier zusammengestellt und erfüllen damit die gesetzlichen Informationspflichten gem. Art. 12-14 DS-GVO:

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, die Sie hier und in der folgenden ausführlichen Datenschutzerklärung nicht finden, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten.

2. Personenbezogene Daten

Was sind personenbezogene Informationen?

Zunächst einmal möchten wir Ihnen erklären, was wir unter personenbezogenen Daten verstehen. "Persönliche Informationen zur Identität" sind Informationen, die explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden wie z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site fallen nicht hierunter.

Wo werden personenbezogene Informationen gesammelt?

Um das Angebot von InCircles nutzen zu können, müssen Sie sich als Influencer registrieren. Registrierte Influencer entscheiden selbst darüber, welche Social Media Kanäle sie verbinden möchten. Bei InCircles.de besteht die Möglichkeit, einen Facebook-, YouTube-, Instagram-, Blog-Account über Schnittstellen anzubinden. Durch die Anbindung werden die Account- bzw. Profil-Informationen freigegeben, die der jeweilige Betreiber einer Social-Media-Plattform für die Freigabe vorsieht. Der Umfang des Zugriffs kann sich während der Anbindung verändern. Über den Umfang entscheidet allein der Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Wenn Sie Google bei der Nutzung unserer Dienste nutzen, müssen Sie die geltenden Regeln von Google (https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/) in den zum Zeitpunkt der Nutzung dieser Dienste gültigen Versionen einhalten. Des Weiteren können Sie den Zugriff auf ihre Daten über die Google-Sicherheitseinstellungen-Seite unter (https://security.google.com/settings/security/permissions) jederzeit widerrufen.
Sobald Sie unsere Website https://app.incircles.de besuchen und nutzen, erheben, speichern und verwenden wir die personenbezogenen Daten aus Ihren Social-Media-Accounts, auf die wir aufgrund der Anbindung Zugriff haben. Des Weiteren verwenden wir Ihre Nutzungsdaten wie IP-Adresse und Merkmale zur Identifikation und Angaben zum Nutzungsumfang und der Nutzungsdauer unseres Angebotes, um unseren Service stetig verbessern zu können. Diese Angaben werden bei uns auf einem besonders geschützten Server in Deutschland gespeichert, wobei alle Informationen zu Ihrer Identität von uns nur gesammelt werden, wenn Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen.Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung des von Ihnen angeforderten Services (Art. 6 Abs. 1(b) DSGVO) gem. unserer mit Ihnen getroffenen Nutzungs- und Teilnahmebedingungen.

Geben wir personenbezogene Informationen an Dritte weiter?

Soweit in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie nicht anders beschrieben, werden Territory Influence und die Territory-Gruppenunternehmen Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte übermitteln oder sonst gegenüber Dritten offenbaren, es sei denn, es ist zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich oder es besteht eine ausdrückliche gesetzliche Erlaubnis oder Verpflichtung. Dies kann insbesondere im Falle der Strafverfolgung oder Gefahrenabwehr erforderlich sein.

Um herauszufinden, ob Sie den Anforderungen für Angebote der Brand entsprechen, wird mit Ihren Daten ein Profil erstellt, das mit den Anforderungen der Brand abgeglichen wird. Zu diesem Zweck geben wir Ihre Daten als Profil an die Brand weiter. Durch meine Registrierung willige ich ein, dass InCircles.de meine personenbezogenen Daten im zuvor genannten Umfang erhebt, verarbeitet, speichert, verwendet und an Dritte weitergibt, soweit dies für die Vertragsabwicklung oder Abwicklung der Filmprojekte erforderlich ist. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung des von Ihnen angeforderten Services (Art. 6 Abs. 1(b) DSGVO) gem. unserer mit Ihnen getroffenen Nutzungs- und Teilnahmebedingungen.

Zum Betrieb von InCircles sowie zur Bereitstellung der damit verbundenen Services werden zudem Dienstleister („Auftragsverarbeiter“ z.B. Hosting oder Logistik) eingeschaltet. Die Dienstleister erhalten dabei ausschließlich in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, wie es für die Erbring der jeweiligen Dienstleistung erforderlich ist. Über vertragliche Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung wird sichergestellt, dass die Dienstleister Ihre Daten nur nach Weisung und gemäß den datenschutzrechtlichen Standards verarbeiten. Soweit die Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten (reine Zugriffsmöglichkeiten eingeschlossen), kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen datenschutzrechtlichen Standard wie der in der Europäischen Union gewährleistet („Drittlandtransfer“). In diesem Fall stellen wir gemäß den Anforderungen der DSGVO vertraglich oder auf andere Weise sicher, dass der Dienstleister einen gleichwertigen datenschutzrechtlichen Standard garantiert (bspw. über den Abschluss von EU Standardvertragsklauseln, EU Kommissionsbeschluss für sichere Drittländer). Die aktuellen EU Standardvertragsklauseln können Sie hier einsehen https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087. Eine aktuelle Übersicht der sicheren Drittländer können Sie hier einsehen https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.

Sofern und soweit die Cookies der Territory-Plattform ebenfalls unter Einschaltung von Dienstleistern eingesetzt werden, gelten auch hier die vertraglichen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung. Gleiches gilt für einen möglichen Drittlandtransfer.

Widerspruchsmöglichkeit: Wenn Sie in Zukunft nicht mehr an unseren Diensten teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte auf unserer Website ab.

3. Auf welche Weise erheben und nutzen wir Ihre Daten

Browser-Daten

Wir erheben und speichern in speziellen Dateien automatisiert Informationen, die Ihr Webbrowser übermittelt, den Sie zum Aufrufen der Webseiten von www.incircles.de verwenden. Dies sind insbesondere Details zum verwendeten Browser und Betriebssystem, ein Hinweis auf die Herkunft der zuvor besuchten Seiten (sog. Referral URL), die IP-Adresse bzw. der Host-Name des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Seitenanfrage. Diese Daten dienen der langfristigen statistischen Auswertung der Seiten von www.incircles.de und werden mit dem Ende der Auswertungsphase gelöscht.

Registrierungspflichtiger Bereich

Wir erheben weitere Daten, die im Rahmen einer Registrierung oder sonstigen Kontaktaufnahme mit Territory Influence von www.incircles.de-Besuchern oder www.incircles.de-Mitgliedern angegeben werden oder sich auf die Nutzung eines www.incircles.de-Accounts beziehen. Diese personenbezogenen Daten werden von Territory Influence ausschließlich im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen verwendet, insbesondere zur Erbringung der unter www.incircles.de angebotenen Leistungen verwendet.

Kontaktdaten, (d.h. Vornahme/Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse) von www.incircles.de-Mitgliedern oder www.incircles.de-Usern werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn es liegt eine entsprechende Einwilligung vor.

Die von einem www.incircles.de-Mitglied angegebene E-Mail-Adresse verwendet Territory Influence, um auf Wunsch des www.incircles.de-Mitglieds interessante www.incircles.de-Aktionen bekannt zu machen und www.incircles.de-Aktionen durchzuführen, für die sich das www.incircles.de-Mitglied beworben hat.

Profildaten, d.h. die sonstigen bei der Anmeldung als www.incircles.de-Mitglied und bei der Bewerbung für die Teilnahme an www.incircles.de-Aktionen angegebenen Daten, werden abgefragt, damit Territory Influence die unter www.incircles.de angebotenen Services in dieser Form anbieten und vermarkten kann.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die derzeit von Tausenden Websites verwendet werden, um Nutzern ein möglichst individuell gestaltetes Angebot präsentieren zu können. Greift ein User auf solch eine Website zu, liefert der Server des Anbieters neben der HTML-Seite dem Browser des Users ggf. auch das Cookie mit zurück. Der Browser entscheidet dann je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookie auf dem User-Rechner gespeichert wird.

Cookies können als reine Textdateien nicht in das System des Benutzers eindringen, oder dort Schaden anrichten. Insbesondere werden Cookies von Ihrem Browser so gesperrt, dass nur die Seite sie auslesen darf, die sie gesetzt hat. Die Textdateien werden vom Server einer gewählten Website gesetzt und beim nächsten Besuch auf dieser Site von Ihrem Browser an unseren Server geschickt, z.B. um bei diesem Besuch andere Werbung zu zeigen, oder um Ihnen Informationen über Ihre letzten Besuche auf dieser Seite zur Verfügung zu stellen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn sie ihre Browsersitzung beenden. Langzeit-Cookies ermöglichen es uns unter anderem, Sie als Besucher unserer Seite wiederzuerkennen und somit diese Seite für Sie komfortabler zu gestalten.

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unseres Onlineangebotes. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Funktionen auf der Website von https://www.incircles.de nicht zur Verfügung, und einige Seiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. Um unsere angebotenen Funktionalitäten voll nutzen zu können, müssen Cookies zugelassen werden.

Widerspruchsmöglichkeit: Sollten Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen. Nähere Informationen zum Löschen oder Unterbinden von Cookies erhalten Sie in den Hilfetexten zu Ihrem Browser oder im Internet etwa unter den Suchworten "Cookies deaktivieren" oder "Cookies löschen" (Anleitung zum Löschen im Microsoft Internet Explorer. Anleitung zum Löschen in Mozilla Firefox. Anleitung zum Löschen in Safari). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Session-Cookies ist die Zurverfügungstellung des von Ihnen angeforderten Services (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Des Weiteren nutzen wir sogenannten Tracking Cookies (z.B. Google Analytics). Wir verarbeiten die damit gesammelten Nutzungsinformationen, um die Verwendung unserer Services zu analysieren und statistisch zu erfassen. Auf diese Weise möchten wir unser Angebot verbessern.

Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse ist die Verbesserung und Optimierung unseres Services und unserer Produkte und Leistungen, von der auch unsere Nutzer profitieren.

Nutzungsauswertungen mit Hilfe von Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung der Nutzung unseres Angebots Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), welcher sog. Cookies (s.o.) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Seite werden i.d.R. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Plattform, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die erzeugten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für unsere Seite zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern (siehe vorheriger Abschnitt). Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Widerspruchsmöglichkeit: Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plug-In zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden.

Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken , um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden.

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen weisen wir darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIP()" verwendet und daher IP-Adressen nur verkürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.Diese Webseite benutzt die folgenden Cookies für Google Analytics

  • “_ga” Cookie wird benutzt, um Besucher zu unterscheiden und läuft nach 2 Jahren ab
  • “_gat” Cookie wird benutzt, um die Anforderungsrate zu drosseln und läuft nach 10 Minuten ab
  • “ga-disabled“ Cookie wird benutzt, um sich vom Tracking abzumelden und läuft nach 100 Jahren ab

Keine Verbindung mit Kontaktdaten von www.incircles.de-Mitgliedern

Wir werden die vorstehend genannten Nutzungsdaten nicht mit Ihren Namens- oder Adressdaten verbinden, die z.B. bei einer Registrierung für https://www.incircles.de abgefragt werden. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt insoweit anonymisiert bzw. pseudonymisiert.

4. Auskunft über gespeicherte Daten und Widerspruchsrecht

Nutzer der www.incircles.de können unentgeltlich schriftliche Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten von Territory Influence gespeichert werden. Mögliche Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen werden wir - sofern gesetzlich zugelassen - unverzüglich vornehmen. Sie können der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch Mitteilung in Textform widersprechen.

Insbesondere werden mit der Beendigung der www.incircles.de-Mitgliedschaft die bei Territory Influence vorhandenen Kontaktdaten und Profildaten des www.incircles.de-Mitglieds umgehend gelöscht.

Ebenso können Sie jederzeit der Anfertigung von pseudonymen Nutzerprofilen mit Ihren Daten widersprechen. Wenn Sie dies wünschen, deaktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.

Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: datenschutz@incircles.de.

Insbesondere haben Sie, ohne darauf beschränkt zu sein, die folgenden Rechte nach geltendem europäischen Datenschutzrecht:

  • Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, oder eine Kopie davon zu erhalten. Gemäß Art. 15 EU-DSGVO.
  • Sind Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig, haben Sie das Recht, dass die Daten berichtigt werden. Gemäß Art. 16 EU-DSGVO
  • In Übereinstimmung mit Art. 17 EU-DSGVO haben Sie das Recht, die sofortige Löschung relevanter Daten zu verlangen oder alternativ eine Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 GDPR zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, die auf Sie bezogenen und von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten oder diese Daten an eine andere verantwortliche Stelle zu übertragen. Gemäß Art. 20 EU-DSGVO.
  • In Übereinstimmung mit Art. 77 EU-DSGVO haben sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO mit Zukunftswirkung zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie können der zukünftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gemäß Art. 21 EU-DSGVO zu jeder Zeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken erhoben werden.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder von Ihren vorgenannten Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).

5. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist oder - soweit gesetzliche Vorschriften längere Aufbewahrungs- und Aufbewahrungsfristen vorsehen - so lange, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre persönlichen Daten werden anschließend gelöscht.

Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn Sie uns gemäß Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung dafür kontaktieren.

6. … zum Schluss

Keine Haftung für Partner-Seiten

Wir weisen darauf hin, dass unsere Partner und andere Internet-Sites und -Dienste die durch unsere Sites zugänglich sind, sowie Partner, die Daten im Zusammenhang mit Preisausschreiben, Promotions und ähnlichem sammeln, eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von uns unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese mit uns nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren.

Unser Recht auf Änderung der Richtlinien mit Ankündigung

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.

Sie sollten in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob InCircles Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen hat, um sich stets umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Besuche der Website zu informieren.

Stand: August 2021